Anzeige wegen Urkundenfälschung? Jetzt erfahrenen Strafverteidiger einschalten
Ein Vorwurf wegen Urkundenfälschung (§ 267 StGB) kann schwerwiegende Folgen haben – auch bei scheinbar geringfügigen Handlungen wie einem gefälschten Attest oder manipulierten Vertrag. Schon der Versuch ist strafbar. Ich prüfe Ihren Fall gründlich und entwickle eine individuelle Verteidigungsstrategie – diskret, erfahren und zielgerichtet.

Typische Vorwürfe bei Urkundenfälschung – das sollten Sie wissen
Eine frühe und sachkundige Verteidigung hilft, den Sachverhalt richtig einzuordnen und ein Ermittlungsverfahren frühzeitig zu beeinflussen.
Fälschung eines Dokuments
Gebrauch einer gefälschten Urkunde
Kennzeichenmissbrauch
Urkundenfälschung im Straßenverkehr
Welche Strafen bei Urkundenfälschung drohen – und wann es ernst wird
Bei einer Verurteilung drohen – je nach Delikt – folgende Konsequenzen:
Geldstrafe bei leichten Fällen
Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren
Eintragung ins Führungszeugnis
Berufsrechtliche Konsequenzen
Auch der Gebrauch einer fremden oder gefälschten Urkunde wird rechtlich wie eine eigene Fälschung behandelt.
Wer frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch nimmt, kann in vielen Fällen eine Einstellung oder ein milderes Verfahren erreichen.
„Ein Moment der Unüberlegtheit kann ernste Folgen haben – ich helfe Ihnen, rechtzeitig die richtige Richtung einzuschlagen.“
Warum Sie bei Urkundenfälschung sofort anwaltliche Hilfe brauchen
Häufig werden im Ermittlungsverfahren unbedachte Aussagen gemacht, die später nicht mehr korrigierbar sind. Viele Mandant:innen geben Dokumente freiwillig heraus oder bestätigen Abläufe, die juristisch als Geständnis gewertet werden könnten – auch wenn sie sich keiner Schuld bewusst sind.
Besonders kritisch: das Missverständnis, dass die bloße Verwendung eines gefälschten Dokuments „nicht schlimm“ sei, solange man es nicht selbst erstellt hat. Das Gesetz stellt jedoch auch den Gebrauch unter Strafe – unabhängig von der Herkunft.
Ich sorge dafür, dass Sie keine unnötigen Fehler machen, analysiere die Beweise genau und entwickle eine Verteidigung, die auf Deeskalation und Ergebnisorientierung ausgelegt ist – bevor es zu einer Anklage kommt.

Elemente eines Strafverfahrens: Urkundenfälschung
Strafbefehl
Festnahme / Verhaftung
Hausdurchsuchung oder Online-Durchsuchung
Erkennungsdienstliche Behandlung
Strafverfahren
Revision
Untersuchungshaft / Haft
Internationale Rechtshilfe
Ihre Vorteile mit Kanzlei Günther bei Urkundendelikten
Als Fachanwältin für Strafrecht mit über 19 Jahren Erfahrung vertrete ich Sie diskret, zielgerichtet und persönlich – mit dem Anspruch, Ihre Situation nachhaltig zu entschärfen.
Was Sie bei mir erwartet:
Spezialisierung auf Strafrecht und Urkundendelikten
Persönliche Beratung ohne Umwege
Individuelle Verteidigung statt Standardlösung
FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist Urkundenfälschung
Neben dem klassischen Straftatbestand der Urkundenfälschung (§ 267 StGB) wird in jüngster Zeit auch die Ausstellung (§ 277 StGB und das Gebrauchen unrichtiger Gesundheitszeugnisse (§ 279 StGB) mit Strafe bedroht. Hierunter fallen insbesondere unrichtige Impfausweise und Covid-19 Testzertifikate.
- Bereits eine Vorbereitungshandlung einer Urkundenfälschung oder das Ausstellen und Gebrauchen unrichtiger Gesundheitszeugnisse sind strafbedroht.
- Die Ausstellung und der Gebrauch unrichtiger Gesundheitszeugnisse umfasst u.a. gefälschte Impfausweise und Testzertifikate.
- Zur Vermeidung strafrechtlicher Weiterungen wird eine frühzeitige fachliche Strafrechtsberatung dringend empfohlen.
Ab wann ist man im strafbaren Bereich bei Urkundenfälschung?
Es werden drei strafbare Handlungen der Urkundenfälschung laut Gesetz unterschieden:
Herstellen einer unechten Urkunde
- Verfälschen einer echten Urkunde
- Gebrauchen einer unechten oder verfälschten Urkunde
Bereits jede einzelne dieser Handlungen stellt objektiv eine Straftat dar. Wird eine Kopie einer Urkunde verfälscht, stellt dies nach herrschender Meinung in Literatur und Rechtsprechung einen Straftatbestand der Urkundenfälschung dar. Grund hierfür ist, dass eine Urkundenkopie, selbst eine beglaubigte Kopie, nicht als Urkunde definiert ist. Wird jedoch eine Kopie eines verfälschten Originals oder eine verfälschte Kopie angefertigt, die den Eindruck erweckt, es handele sich um das Original, kann dies strafbar sein. Ob Fälschungen im strafbaren Bereich liegen, ist immer im Einzelfall zu prüfen und sollte unbedingt durch einen Fachanwalt für Strafrecht geprüft werden.
Wie verhalte ich mich bei einem Vorwurf der Urkundenfälschung richtig?
Sie haben eine Vorladung als Beschuldigter, eine Anklage oder einen Strafbefehl mit dem Vorwurf der Urkundenfälschung oder des Herstellens und Gebrauchen unrichtiger Gesundheitszeugnisse erhalten? Für eine erfolgreiche Verteidigung sollten Sie sich umgehend an einen versierten Fachanwalt für Strafrecht wenden. Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie direkt einen Termin in unserer Kanzlei. Fachanwältin für Strafrecht Katja Günther verfügt neben spezifischem strafrechtlichem Fachwissen im Bereich der Urkundsdelikte über langjährige praktische und wissenschaftliche Erfahrung. Dies sind für Sie optimale Voraussetzungen, um das Verfahren mit dem besten Ergebnis möglich frühzeitig zum Abschluss zu bringen.
Kann man wegen Urkundenfälschung abgeschoben werden?
Ja, insbesondere Nicht-EU-Bürger:innen riskieren bei einer Verurteilung wegen Urkundenfälschung aufenthaltsrechtliche Konsequenzen. Bei einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr oder bei wiederholten Delikten kann eine Ausweisung oder die Versagung der Aufenthaltserlaubnis drohen. Daher ist eine frühzeitige Verteidigung durch einen erfahrenen Anwalt/Anwältin besonders wichtig.
Langjährige Erfahrung im Strafrecht
Als Strafverteidigerin in München vertrete ich Mandant:innen in nahezu allen Bereichen des Strafrechts – engagiert, erfahren und mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Rechtsgebiete meiner Kanzlei
Kontaktformular

