Anwalt für Körperverletzung in München – Strafverteidigung mit Augenmaß
Ein Vorwurf wegen Körperverletzung kann erhebliche rechtliche und persönliche Folgen haben. Die Grenzen zwischen Notwehr, Überreaktion und Strafbarkeit sind oft fließend. Als erfahrene Strafverteidigerin für Körperverletzungsdelikte in München analysiere ich Ihren Fall genau und entwickle eine individuelle Verteidigungsstrategie – mit klarem Blick auf die Verhältnismäßigkeit und das bestmögliche Ergebnis.

Welche Arten von Körperverletzung häufig zur Anzeige kommen
Gerade in Fällen, in denen Notwehr, Selbstschutz oder unklare Beweislagen eine Rolle spielen, ist eine frühe anwaltliche Begleitung entscheidend. So lassen sich belastende Aussagen vermeiden, Beweise sichern und unnötige Eskalationen verhindern.
Einfache Körperverletzung (§ 223 StGB)
Gefährliche Körperverletzung (§ 224 StGB)
Fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB)
Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB)
Welche Strafen und Maßnahmen im Jugendstrafrecht drohen
Bei einer Verurteilung drohen – je nach Delikt – folgende Konsequenzen:
In besonders schweren Fällen: Jugendstrafe oder Freiheitsstrafe ohne Bewährung
Schmerzensgeld oder Schadensersatz
Auch fahrlässige Taten, z. B. im Straßenverkehr, sind strafbar. Kommt es zum Tod des Opfers, droht eine Mindeststrafe von drei Jahren. Zusätzlich sind zivilrechtliche Forderungen wie Schmerzensgeld möglich. Frühzeitige Verteidigung kann Verfahren beenden oder Strafen deutlich mildern.
„Ein Moment der Eskalation darf nicht Ihr ganzes Leben bestimmen. Ich verteidige Sie mit Klarheit und Erfahrung.“
Warum Sie einen Anwalt für Körperverletzung frühzeitig einschalten, sollten
Als erfahrene Anwältin für Körperverletzungsdelikte stehe ich Ihnen von Anfang an zur Seite: Ich prüfe die Vorwürfe, schütze Sie vor belastenden Aussagen und entwickle eine individuelle Verteidigungsstrategie – bevor aus einem Missverständnis ein Urteil wird.

Elemente eines Strafverfahrens: Körperverletzung
Strafbefehl
Festnahme / Verhaftung
Hausdurchsuchung oder Online-Durchsuchung
Erkennungsdienstliche Behandlung
Strafverfahren
Revision
Untersuchungshaft / Haft
Internationale Rechtshilfe
Ihre Vorteile mit Kanzlei Günther bei Körperverletzungsdelikten
Ich begleite Sie persönlich durch das gesamte Verfahren, übernehme die Kommunikation mit den Behörden und entwickle eine klare Verteidigungsstrategie – diskret, lösungsorientiert und durchsetzungsstark.
Was Sie bei mir erwartet:
Spezialisierung auf Körperverletzungsdelikte
Direkter Kontakt und persönliche Betreuung
Schnelles Handeln bei Vorladung, Anzeige oder Hausdurchsuchung
FAQ - Häufig gestellte Fragen

Welche körperlichen Folgen erfüllen den Tatbestand der Körperverletzung?
Im juristischen Sinne werden beim Delikt der Körperverletzung drei mögliche Konsequenzen unterschieden, nämlich die Verletzung des körperlichen Wohlbefindens, die Beeinträchtigung der körperlichen Unversehrtheit sowie die Einwirkung auf die Gesundheit einer Person. Es ist dabei jedoch nicht notwendig, dass beispielsweise Blut fließt oder ein Knochenbruch diagnostiziert wird.
Eine Körperverletzung kann auch dann vorliegen, wenn jemandem die Haare abgeschnitten wurden oder auch Angsterscheinungen, Schlafstörungen und Herzklopfen in Folge einer Straftat auftreten. Wird ein pathologischer Zustand hervorgerufen, der das normale Funktionieren des Körpers beeinträchtigt, dann wird von einer Gesundheitsschädigung gesprochen Hierbei ist es irrelevant, ob dieser Zustand schwerwiegend oder nur vorrübergehend ist.
Wie viel kostet ein Anwalt für Körperverletzung?
Die Kosten hängen vom Umfang des Verfahrens, der Komplexität und dem gewählten Abrechnungsmodell ab. In einfachen Fällen kann eine außergerichtliche Vertretung bereits mit einem festen Honorar möglich sein, während bei umfangreichen Verfahren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder auf Stundenbasis abgerechnet wird. In bestimmten Fällen kann auch ein Antrag auf Pflichtverteidigung geprüft werden. In der Erstberatung kläre ich Sie transparent über mögliche Kosten auf.
Wann sollte man einen Anwalt bei Körperverletzung einschalten?
Typische Beweismittel sind ärztliche Atteste, Zeugenaussagen, Videoaufnahmen, Chatverläufe oder polizeiliche Protokolle. Doch Beweise allein reichen nicht – es kommt auch auf deren Einordnung und Bewertung an. Als Verteidigerin prüfe ich, ob die Beweise ausreichen, ob sie rechtmäßig erhoben wurden und ob sie möglicherweise entlastende Aspekte außer Acht lassen. Ziel ist es, Zweifel zu erzeugen oder alternative Deutungen zu ermöglichen.
Welche Beweise braucht man für Körperverletzung?
Typische Beweismittel sind ärztliche Atteste, Zeugenaussagen, Videoaufnahmen, Chatverläufe oder polizeiliche Protokolle. Doch Beweise allein reichen nicht – es kommt auch auf deren Einordnung und Bewertung an. Als Verteidigerin prüfe ich, ob die Beweise ausreichen, ob sie rechtmäßig erhoben wurden und ob sie möglicherweise entlastende Aspekte außer Acht lassen. Ziel ist es, Zweifel zu erzeugen oder alternative Deutungen zu ermöglichen.
Langjährige Erfahrung im Strafrecht
Als Strafverteidigerin in München vertrete ich Mandant:innen in nahezu allen Bereichen des Strafrechts – engagiert, erfahren und mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Rechtsgebiete meiner Kanzlei
Kontaktformular

